Probenversand Histologie
Die entnommenen Gewebeproben werden in ein Gefäß mit Fixierlösung- 5 %iges Formalin- gegeben., Das Volumsverhältnis Probengröße zu Formalinmenge muss mindestens 1:10 sein, um eine gute Fixierung der entnommenen Probe zu gewährleisten. Eine Autolyse wird dadurch verhindert.
zur eindeutigen Identifikation muss am Übersandgefäß eine Klebetikette mit Namen der PatientInnen, Geburtsdatum sowie Entnahmeort der Probe angebracht sein.
Ein Überweisungsschein mit Daten der PatientInnen, klinischer Diagnose bzw. Fragestellung sowie Namen des/r zuweisenden ÄrztIn ist mit der Probe einzusenden.
Übersandgefäß und Untersuchungsantrag gelangen gemeinsam ins Labor.
Dies kann entweder per Post, per Abholdienst oder durch persönliche Abgabe im Labor geschehen.
Befundübermittlung
Die Befunderstellung erfolgt- je nach Fragestellung, abhängig von der Aufarbeitung, innerhalb kürzester Zeit nach Einlangen der Proben:
Die Zustellung des Befundergebnisses erfolgt
per Post
per Fax
oder über elektronischen Datenträger.
Übersandgefäße, Abstrichsets und Untersuchungsanträge können jederzeit kostenlos
per Telefon 0732 / 78 50 73
per Fax 0732 / 78 50 73 10
per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Post angefordert werden.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen unter der oben angeführten Telefonnummer jederzeit gerne zur Verfügung.